
Das Oratorium Paulus wurde 1836 vollendet und war zu Lebzeiten Mendelssohns das vielleicht beliebteste seiner Werke überhaupt. 1837 wurde es sogar in den Vereinigten Staaten von Amerika aufgeführt.
Das Oratorium Paulus ist ein Jugendwerk des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. In romantischer Tonsprache und mit einem großem Chor und Sinfonieorchester schildert der Komponist den Werdegang vom Saulus zum Paulus. Der erste Teil behandelt seine Verfolgung der Christen (Märtyrertod des Stephanus durch Steinigung) und das Damaskuserlebnis der Erscheinung Christi. Der zweite Teil erzählt von seiner Arbeit als Missionar und von den damit verbundenen Gefahren.