Der Förderkreis verfolgt das Ziel, das diakonische und gemeindliche Leben der Petrus-Kirche, die ein Teil der „Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai Berlin- Spandau“ ist, zu unterstützen und zu fördern
Das geschieht durch Bereitstellung von Finanzmitteln sowie durch (Mit-)Organisation von Veranstaltungen für die Gemeinde.
Der Förderkreis verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, unterstützt so die Gemeindearbeit und will dazu beitragen, dass das Gemeindezentrum weiterhin mit Leben erfüllt und noch einladender wird.
Vorrangige Aufgabe unseres Förderkreises ist daher die Unterstützung der verschiedensten Gruppen in der Petrus-Kirche. Der Förderkreis hat z. B. in den letzten zehn Jahren eine Fördersumme von über 50.000 €
-
für Gemeindefeste und Ausflüge,
-
für die Arbeit mit Kindern, der Jugend, Konfirmanden und Senioren,
-
für Gottesdienst und Kirchraum,
-
für Kirchenmusik,
-
für die Sanierung von Gebäuden oder Räumen,
-
für Geräte und Büromöbel sowie
-
für den Gemeindebrief und dessen Versand
verteilen können.
Im Förderkreisvorstand wird über Zweck und Ziel von Anträgen beraten und entschieden. Den Mitgliedern wird auf der Jahreshauptversammlung Rechenschaft abgelegt und erläutert, wie Schatzmeister und Vorstand die Mitgliedsbeiträge und Spenden verwaltet und verwendet haben. Jährlich erfolgt eine Kassenprüfung und alle drei Jahre überprüft das Finanzamt die Gemeinnützigkeit und Steuerbefreiung des Förderkreises.
Jeder, der Mitglied im Förderkreis wird, kann die Höhe seines monatlichen Beitrages selbst festlegen (Mindestbeitrag 2€ monatlich). Separate Geldzuwendungen (Spenden) können auch ohne eine Mitgliedschaft im Förderkreis geleistet werden. Diese und / oder laufende Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbare Zuwendungen. Eine entsprechende Zuwendungsbescheinigung wird auf Antrag ausgestellt.
Momentan gehören über 30 Mitglieder dem Förderkreis an; die meisten schon sehr viele Jahre. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das sich mit uns für das Gemeindeleben in der Petrus-Kirche verantwortlich fühlt.
Weitere Informationen, die Satzung und ein Beitrittsformular sind erhältlich beim Ersten Vorsitzenden Wolfgang Werner, Tel.: (030) 331 16 38.