Konfirmation

Die Konfirmation ist ein besonderer Schritt im Leben junger Menschen:
Nach einem Jahr Vorbereitung sagen sie bewusst „Ja“ zu ihrem Glauben – und bekräftigen, was bei ihrer Taufe begonnen hat.

In dieser Zeit des Fragens, Zweifelns und Wachsens begleitet unsere Gemeinde die Jugendlichen. Wir schaffen Raum für Gespräche, Gemeinschaft, Glaube und Entfaltung.

Am Ende steht ein festlicher Gottesdienst – und das Versprechen Gottes, das bleibt.

Konfirmation heißt: Ich bin nicht allein. Ich bin getragen.

Unsere Konfi-Zeit findet i.d.R. dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Petrus-Kirche statt. Wir erkunden aber auch die St. Nikolai-Kirche, machen Tagesausflüge ins Jüdische Museum und fahren ein Wochenende auf Konfi-Fahrt...

 

Fragen & Antworten (FAQ) zur Konfirmation

Kann mein Kind an der Konfi-Zeit teilnehmen, auch wenn es noch nicht getauft ist?
Ja, Ihr Kind kann gerne an der Konfi-Zeit teilnehmen. Die Konfirmation bestätigt die Taufe. Wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, wird die Taufe meistens im Laufe der Konfi-Zeit gefeiert - oder im Konfirmationsgottesdienst.

Welche Rechte und Aufgaben erhält man mit der Konfirmation?
Mit der Konfirmation bekommt man wichtige Rechte in der Kirche: Man darf am Abendmahl teilnehmen, Pate oder Patin werden, in Notfällen taufen und als Erwachsener an kirchlichen Wahlen mitwirken oder Ämter übernehmen. Für Erwachsene, die sich taufen lassen, entspricht der Taufunterricht der Konfi-Zeit.

Was sollte mein Kind zur Konfirmation anziehen?
Die Kleidung sollte den festlichen und besonderen Charakter dieses wichtigen Tages unterstreichen – schlicht, elegant und dem Anlass entsprechend.

Endet das Patenamt mit der Konfirmation?
Offiziell endet die Rolle der Paten mit der Konfirmation, weil der Jugendliche dann religionsmündig wird. Trotzdem ist es schön, wenn die Verbindung zwischen Paten und Patenkind auch danach weiterbesteht und begleitet.