Trauung: Wenn Menschen Ja zueinander sagen

In der kirchlichen Trauung feiern zwei Menschen ihre Liebe – und bitten um Gottes Segen für ihren gemeinsamen Weg.

Im Traugottesdienst steht nicht nur das Ja-Wort im Mittelpunkt, sondern auch das Vertrauen darauf, dass Gott mitgeht – in guten wie in schweren Zeiten.

Wir begleiten Paare jeden Geschlechts bei der Vorbereitung und gestalten mit Ihnen eine Feier, die persönlich, herzlich und voller Bedeutung ist.

Denn wo Liebe ist, da ist auch Gott mittendrin.

Fragen & Antworten (FAQ) zur Trauung

Wo melde ich meine Trauung an und wie läuft die Vorbereitung?
Eure Trauung könnt ihr ganz einfach in der Küsterei oder direkt bei unserem Pfarrteam anmelden. Sobald ihr euren Termin wisst, meldet euch am besten zeitnah – persönlich oder telefonisch. Dann vereinbaren wir ein persönliches Gespräch zur Vorbereitung. Wenn einer von euch katholisch ist, ist eine ökumenische Hochzeit möglich. Sprecht in dem Fall auch mit eurem Priester, damit alles gut vernetzt ist.

Braut rechts oder links? Was ist mit Küssen und Fotos?
Traditionen verändern sich – und das ist gut so! Ob Braut rechts oder links, Küssen nach dem Ja-Wort oder Fotografieren in der Kirche: All das besprecht ihr am besten in Ruhe mit eurer Pfarrerin. So wird eure Trauung genau so, wie ihr sie euch vorstellt – persönlich, authentisch, unvergesslich.

Kann ich mich kirchlich trauen lassen, auch wenn ich schon einmal verheiratet war?
Ja, bei uns in der evangelischen Kirche ist ein Neuanfang möglich. Die Bibel zeigt: Nach einem Scheitern ist Platz für einen neuen Anfang. Wir feiern eure Trauung im Vertrauen darauf, dass Gott eure neue Ehe segnet und begleitet.

Was kostet eine Trauung?
In eurer eigenen Kirchengemeinde entstehen euch für den Gottesdienst mit Pfarrerin, Orgel, Blumen und Glockengeläut keine festen Kosten. Wer möchte, kann gerne etwas spenden oder eine Kollekte im Gottesdienst organisieren – ein schönes Geschenk, nicht nur für euch, sondern auch für andere. Kommt ihr aus einer anderen Gemeinde, bitten wir um einen kleinen Beitrag für unsere Kosten.

Brauchen wir Trauzeugen?
Nein, Trauzeugen sind nicht Pflicht. Aber wenn eure Freundinnen, Freunde oder Verwandte beim Gottesdienst mitwirken wollen – sei es durch Lesen, Singen oder andere Beiträge – sind sie herzlich willkommen!

Kann ich als Frau eine Frau heiraten?
Ja, bei uns in der Kirche ist die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare selbstverständlich möglich. Ob Mann und Frau, Mann und Mann oder Frau und Frau – wir freuen uns, wenn ihr eure Liebe unter Gottes Segen stellt. Denn Gottes Liebe gilt allen Menschen, ohne Ausnahme.